Beleuchtung

»Artgerechte Haltung bezeichnet eine Form der Tierhaltung, die sich an den natürlichen Lebensbedingungen der Tiere orientiert und ihnen somit ermöglicht, natürliche Verhaltensweisen beizubehalten.« (Wikipedia)

1. Beleuchtung und Erwärmung des Sonnenplatzes

Der Sonnenplatz befindet sich auf dem Landteil und wird durch einen Spot beleuchtet. Im Zentrum des Lichtkegels sollten es 35–40° C sein. Temperaturen bis zu 45°C sind auch kein Problem. Die Schildkröte wird sich dann einfach mehr am Rand des Lichtkegels sonnen, wenn es ihr zu heiß ist.

Huch! Warum so heiß? So heiß wird es doch in der Natur auch nicht?

Doch, wird es! Legen Sie mal ein Thermometer im Sommer in die Mittagssonne!

Achtung! Am Sonnenplatz muss die hellste Stelle des Beckens sein, sonst wird er nicht angenommen!

Eine gute Idee ist es, den Lichtkegel auch ein wenig aufs Flachwasser scheinen zu lassen. Gelegentlich tanken die Tiere auch im Wasser liegend Sonne. Dies gilt vor allem für Moschusschildkröten.

Unsere Klappschildkröte hält vom Flachwasser-Sonnen eher weniger: Als der Landzteil kurzzeitig teilweise überschwemmt war, hat sie sich zum Sonnenbad auf den einzig trockenen Fleck positioniert, obwohl sich diese Stelle ziemlich am Rand des Lichtkegels befand.

Geeignete Lampen:

Alles was warm macht, das heißt alle Lampen, die einen gerichteten Lichtkegel haben (also keine Leuchtstoffröhren).

Beleuchtungsdauer:

Die Sonnenlampe braucht nicht den ganzen Tag über zu brennen. Ein paar Stunden um die Mittagszeit reichen aus. Länger schadet aber auch nicht.

Übrigens: Unsere Kinosternon cruentatum sonnt sich am liebsten am spätnachmittag oder abends. Deswegen brennt bei uns die Sonnenlampe in der zweiten Tageshälfte.

Kinosternon cruentatum beim Sonnenbad

2. Simulation des Tag-Nacht-Rhythmus

Das ist vor allem im Winter wichtig, wenn es bei uns viel länger dunkel ist, als in der Ursprungsheimat der Schildkröten. Dazu braucht man normalerweise keine spezielle Lampe. Das ist eine Aufgabe, die die anderen Lampen mit erledigen können.

Im Sommer wird Ihnen eine Simulation eines mittelamerikanischen Tag-Nacht-Rhythmus in einem normalen Wohnraum übrigens nicht gelingen. Die Schildkröte geht erst schlafen, wenn es auch im Raum dunkel ist. Unsere Kinosternon cruentatum muss damit leben und wirkt nicht unausgeschlafen deswegen. Aber wenn Sie wollen, können Sie auch einen schwarzen Vorhang vors Aquarium hängen, den Sie dann abends zuziehen.

Sonnenaufgang- und Untergangszeiten der ursprünglichen Heimat Ihrer Schildkröte erfahren Sie bei www.timeanddate.com/worldclock/sunrise.html

3. UV-Licht

Laut Schilde benötigen (im Gegensatz zu anderen Schildkrötenarten) Klappschildkröten und Moschusschildkröten nicht zwingend UV-Licht, um ihren Vitamin-D3-Bedarf zu decken. Bei einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung wird Ihre Schildkröte wahrscheinlich keine Mangelerscheinungen bekommen.

Wir empfehlen dennoch, auf UV-Bestrahlung nicht zu verzichten und zwar aus den folgenden Gründen:

  1. Auch in der Natur haben die Tiere UV-Licht, also enthalten wir es ihnen in der Gefangenschaft nicht vor – insbesondere, da die Biologie von Reptilien noch nicht vollständig wissenschaftlich erforscht ist
  2. UV-Licht hat eine desinfizierende Wirkung. Infektionen und Pilzerkrankungen an Haut und Panzer (Nekrosen) wird vorgebeugt.
    Ist die Schildkröte bereits erkrankt, unterstützt UV-Licht den Heilungsprozess
  3. UV-B-Licht stärkt das Immunsystem.
  4. Die Tiere können mit Hilfe von UV-B-Licht lebenswichtiges Vitamin D3 erzeugen und so eine eventuelle Unterversorgung durch die Ernährung ausgleichen.
  5. Es gehört zum natürlichen Verhaltensspektrum von Klappschildkröten und Moschusschildkröten sich zwecks Vitamin-D3-Erzeugung zu sonnen. Im Sinne einer artgerechten Haltung sollte ihnen das Ausleben dieses Verhaltens nicht vorenthalten werden.
  6. UV-Licht lässt die Färbung von Haut und Panzer besser hervortreten.
  7. UV-Licht hat Einfluss auf den Hormonhaushalt.

Die UV-Lampe muss auf den Sonnenplatz gerichtet sein.
UV-Licht kann Glas nicht durchdringen!

Achten Sie darauf, dass die Schildkröte auch die Möglichkeit hat, sich dem Licht zu entziehen. Das sollte aber bei ausreichend großem und bepflanztem Becken kein Problem sein.

Übrigens: Schildkröten sonnen sich seltener zur Wärmeregulierung, sondern hauptsächlich zur Vitamin-D-Versorgung (siehe edoc.ub.uni-muenchen.de/11703/1/Wiedemann_Astrid.pdf Seite 27).

Möglicherweise wird sich Ihre Schildkröte auch gar nicht sonnen, wenn die Lampe kein oder zu wenig UV-B abgibt. Sehr schön können wir das bei unserer Klappschildkröte beobachten: Wenn das Tier sich nicht mehr sonnt, wissen wir, dass es Zeit ist, die UV-Lampe auszutauschen. Gleich nach Installation der neuen Lampe sonnt sich die Schildkröte wieder ausgiebig.

Achtung!
UV-Lampen sollten senkrecht oder allenfalls nur leicht angewinkelt aufgehängt werden. Ansonsten kann es zu Augenschäden bei Tier und Mensch kommen.

Geeignete Lampen:

Zusatzwärme

Manche Halter berichten, dass je nach Umgebungstemperatur Halogenmetalldampflampen nicht die notwendige Wärme auf dem Sonnenplatz erzeugt. In diesem Fall sollte man zusätzlich noch einen simplen Spotstrahler anbringen.

Zur reinen Wärmeerzeugung wird gerne die Osram Concentra 40W genommen (gibts im Baumarkt). Aber Achtung: diese Lampe ist eine reine Wärmelampe und nicht zur Erzeugung von schildkrötengerechter Helligkeit oder zur Erzeugung von UV-Licht geeignet.

Bei uns zeigt sich das Problem nicht: die 70W-Versionder »Lucky Reptile Bright Sun UV« heizt bei 40cm Abstand auf 36°.

Geeignet?

Schildkrötenhalter der alten Schule schwören auf die Osram »Ultravitalux« (300W Mischlichtlampe). Aufgrund der hohen UV-Abgabe, sollte diese Lampe nur etwa 20 Minuten pro Tag bei einem Abstand von ca. 80–100cm brennen. Die Frage ist, ob Klappschildkröten und Moschusschilkröten (die sich im Vergleich zu Schmuckschildkröten viel seltener sonnen) auch dann gerade an Land sind?

Unserer Ansicht nach ist eine kurze aber heftige UV-Bombadierung auch nicht natürlich. Besser im Sinne einer artgerechten Haltung ist wohl eine kontinuierliche UV-Abgabe über den Tag.

Bisher liegen uns noch keine Erfahrungsberichte von anderen Kinosternon- oder Sternotherus-Haltern über den Einsatz dieser Lampe vor. Deswegen setzen wir hinter das »geeignet« vorerst ein Fragezeichen.

Weniger geeignete Lampen

Alle UV-Lampen verlieren nach einer bestimmten Zeit ihren UV-Anteil. Schauen Sie in der Anleitung Ihrer Lampe nach, wann sie ausgewechselt werden muss. Eine gute Idee ist es, die Lampe im Frühling auszuwechseln, um für Ihre Schildkröte den Sommer einzuleiten.

Tipp: Eine »ausgelutschte« UV-Lampe (z.B. Lucky Reptile Bright Sun) brauchen sie nicht wegzuwerfen, sondern können sie weiterhin als Zusatzlampe für den Pflanzenwuchs verwenden.

Achtung!
Beachten Sie bei allen UV-Lampen unbedingt die in der Bedienungsanleitung angegeben Werte zu Mindestabstand und Bestrahlungsdauer. Zu hohe UV-Dosen sind lebensgefährlich!

Nepper, Schlepper, Bauernfänger!

Ihr Zoohändler hält neben den oben genannten Lampen auch eine breite Auswahl an nutzlosen und überteuerten Beleuchtungsmitteln für Sie bereit. :-) Wenn eine Lampe nicht zu den oben genannten Arten gehört, dann können Sie davon ausgehen, dass der UV-Anteil nicht viel höher ist als bei einer normalen Glühbirne. Also, Augen auf beim Lampenkauf: Erst informieren, dann kaufen!

Beleuchtungsdauer:

Abgesehen von der Osram Ultravitalux, die nicht so lange brennen sollte, kann die UV-Lampe gleichzeitig die Funktion des Sonnenspots erfüllen, das heißt, sie brennt in den Mittagsstunden oder länger. Beachten Sie außerdem die Hinweise zur Beleuchtungsdauer in der Bedienungsanleitung!

4. Erwärmung der Luft

Die Lufttemperatur sollte tagsüber etwas über der Wassertemperatur liegen, nachts kann sie unter der Wassertemperatur liegen (wie es in der Natur eben auch ist).

Im Gegensatz zur Wassertemperatur, die fast schon zu genau über ein Thermostat eingestellt werden kann, müssen Sie bei der Lufttemperatur möglicherweise ein wenig experimentieren:

5. Beleuchtung der Pflanzen

Während Ihre Schildkröte außerhalb des Sonnenplatzes eine gewisse Düsternis durchaus zu schätzen weiß, lechzen Ihre Pflanzen geradezu nach möglichst hellem und hochwertigem Licht.

Wenn Sie genug Pflanzen, Hölzer und andere Einrichtungsgegenstände im Aquarium haben, findet Ihre Schildkröte auch bei üppiger Beleuchtung ein schummriges Plätzchen zum verstecken.

Geeignete Lampen:

Leuchtstoffröhren, Kompaktleuchtstofflampen, Kompaktlampen und Energiesparlampen sind technisch gesehen ungefähr das gleiche.

Die beste Lichtstärke pro Watt bieten Halogenmetalldampflampen (HQI / HCI / CDM). Halogenmetalldampflampen erzeugen außerdem ein Licht, dass auch für den Betrachter tatsächlich wie Sonnenlicht aussieht (Brechung des Lichts im Wasser). Die Riege der Leuchtstoffröhren/Energiespar-Lampen ist allerdings auch gut geeignet.

Tipp: Philips CDM-R sind kompakte Halogenmetalldampflampen in verschiedenen Watt-Stufen, die auch in E27-Fassungen passen.

Kinosternon cruentatum - Rotwangen-Klappschildkröte - Rotkopf-Klappschildkröte

Das Licht von Halogenmetalldampflampen bricht sich im Wasser wie echtes Sonnenlicht.

Weniger geeignete Lampen

Beleuchtungsdauer:

Der Jahreszeit in der ursprünglichen Heimat der Schildkröte angepasst. Sonnenaufgangs- und untergangszeiten finden sie auf www.timeanddate.com/worldclock/sunrise.html.

Schwimmpflanzen können’s ganz schön düster werden lassen im Aquarium.

6. Mondlicht

Die sogenannten "Mondlichter" sind mit Vorsicht zu genießen, da sie auch in ihrer kleinsten Ausführung immer noch um ein vielfaches heller scheinen, als der echte Mond. Andererseits leuchten in einer normalen Wohnung heutzutage ohnehin schon jede Menge LEDs.

Auf keinen Fall dürfen Sie mit einer aufwändigen Nachtlicht-Installation den Rhythmus der Lebewesen in Ihrem Biotop durcheinander bringen!

Beispiele für mögliche Setups

Einige Beispiele wie Sie Ihr Schildkröten-Aquarium beleuchten können.

Achtung:
Diese Beispiel-Setups sind für Klappschildkröten, Moschusschildkröten und ähnlich weniger lichtbedürftige Arten gedacht.

Für Schmuck-, Zier- und Höckerschildkröten (Trachemys, Chrysemys, Pseudemys, Graptemys) sind nur die Beispiele mit UV-Halogenmetalldampflampe als Sonnenspot geeignet!

Nochmal zur Erinnerung:
Die Beleuchtung des Wasserteils dient hauptsächlich dem Pflanzenwuchs. Durch diesen Pflanzenwuchs entstehen dann Versteck- und Ruheplätze für die Schildkröte.

Tipp:
Installieren Sie zunächst die Beleuchtung für den Sonnenplatz und entscheiden Sie dann, ob und wo noch weiteres Licht benötigt wird.

Beispiele mit Mischlichtlampe als Sonnenspot

Lampe: UV-Mischlichtlampe
100 oder 160W
Zweck: UV-Versorgung, Sonnenspot, Lufterwärmung, Pflanzenlicht, Tageslicht
Beleuchtungsdauer Der Tageslänge in der ursprünglichen Heimat der Schildkröte angepasst (siehe www.timeanddate.com/worldclock/sunrise.html)
Bemerkung: Es wird je nach Aquariengröße einige dunkle Bereiche geben.
Helligkeit entspricht nicht der Sonnenhelligkeit in der Natur.
Möglicherweise starke Aufheizung des Luftraums.
Lampen: UV-Mischlichtlampe
100W oder 160W
Leuchtstoffröhre(n)
Zweck: UV-Versorgung, Sonnenspot, Lufterwärmung, eventuell Pflanzenlicht Lufterwärmung, Pflanzenlicht, Tageslicht
Beleuchtungsdauer Über die Mittagsstunden oder länger. Der Tageslänge in der ursprünglichen Heimat der Schildkröte angepasst
(siehe www.timeanddate.com/
worldclock/sunrise.html
)
Bemerkung: Möglicherweise starke Aufheizung des Luftraums. Elektronisches Vorschaltgerät (EVG) empfohlen.
Lampen: UV-Mischlichtlampe
100W oder 160W
Energiesparlampe(n)
Zweck: UV-Versorgung, Sonnenspot, Lufterwärmung, eventuell Pflanzenlicht Lufterwärmung, Pflanzenlicht, Tageslicht
Beleuchtungsdauer Über die Mittagsstunden oder länger. Der Tageslänge in der ursprünglichen Heimat der Schildkröte angepasst
(siehe www.timeanddate.com/
worldclock/sunrise.html
)
Bemerkung: Möglicherweise starke Aufheizung des Luftraums.
Lampen: UV-Mischlichtlampe
100W oder 160W
Halogenmetalldampflampe(n) (HQI, HCI, CDM)
35W, 70W oder 150 W
Zweck: UV-Versorgung, Sonnenspot, Lufterwärmung, eventuell Pflanzenlicht Lufterwärmung, Pflanzenlicht, Tageslicht
Beleuchtungsdauer Über die Mittagsstunden oder länger. Der Tageslänge in der ursprünglichen Heimat der Schildkröte angepasst
(siehe www.timeanddate.com/
worldclock/sunrise.html
)
Bemerkung: Möglicherweise starke Aufheizung des Luftraums. Elektronisches Vorschaltgerät (EVG) empfohlen.

Beispiele mit UV-Halogenmetalldampflampe als Sonnenspot
(unsere Empfehlung!)
(»Lucky Reptile Bright Sun UV 70W Desert« ,»Solar Raptor HID Spot-Strahler« oder »JBL L-U-V«)

Lampe: 50W oder 70W UV-Halogenmetalldampflampe
Zweck: UV-Versorgung, Sonnenspot, Lufterwärmung, Pflanzenlicht, Tageslicht
Beleuchtungsdauer Der Tageslänge in der ursprünglichen Heimat der Schildkröte angepasst (siehe www.timeanddate.com/worldclock/sunrise.html)
Bemerkung: Es wird je nach Aquariengröße einige dunkle Bereiche geben.
Elektronisches Vorschaltgerät (EVG) empfohlen.
Lampen: 50W oder 70W UV-Halogenmetalldampflampe Leuchtstoffröhre(n)
Zweck: UV-Versorgung, Sonnenspot, Lufterwärmung, eventuell Pflanzenlicht Lufterwärmung, Pflanzenlicht, Tageslicht
Beleuchtungsdauer Über die Mittagsstunden oder länger. Der Tageslänge in der ursprünglichen Heimat der Schildkröte angepasst
(siehe www.timeanddate.com/
worldclock/sunrise.html
)
Bemerkung: Elektronisches Vorschaltgerät (EVG) empfohlen. Elektronisches Vorschaltgerät (EVG) empfohlen.
Lampen: 50W oder 70W UV-Halogenmetalldampflampe Energiesparlampe(n)
Zweck: UV-Versorgung, Sonnenspot, Lufterwärmung, eventuell Pflanzenlicht Lufterwärmung, Pflanzenlicht, Tageslicht
Beleuchtungsdauer Über die Mittagsstunden oder länger. Der Tageslänge in der ursprünglichen Heimat der Schildkröte angepasst
(siehe www.timeanddate.com/
worldclock/sunrise.html
)
Bemerkung: Elektronisches Vorschaltgerät (EVG) empfohlen.

Und das wäre unser Set-Up:

Lampen: 50W oder 70W UV-Halogenmetalldampflampe Halogenmetalldampflampe(n) (HQI, HCI, CDM oder weitere UV-Halogenmetalldampflampe)
35W, 50W, 70W oder 150 W
Zweck: UV-Versorgung, Sonnenspot, Lufterwärmung, eventuell Pflanzenlicht Lufterwärmung, Pflanzenlicht, Tageslicht
Beleuchtungsdauer Über die Mittagsstunden oder länger. Der Tageslänge in der ursprünglichen Heimat der Schildkröte angepasst
(siehe www.timeanddate.com/
worldclock/sunrise.html
)
Bemerkung: Elektronisches Vorschaltgerät (EVG) empfohlen. Elektronisches Vorschaltgerät (EVG) empfohlen.

Beispiele mit UV-Kompaktlampe als Sonnenspot

Lampe: UV-Kompaktlampe
23W–26W
Zweck: UV-Versorgung, Sonnenspot, Lufterwärmung, Tageslicht, eventuell Pflanzenlicht
Bemerkung: Wenn überhaupt, nur für nordamerikanische Arten geeignet.
Helligkeit entspricht in keiner Weise der Sonnenhelligkeit in der Natur.
Wahrscheinlich zu wenig Helligkeit für die meisten Wasserpflanzen.
Wahrscheinlich muss noch ein Zusatzspot (Halogen- oder Glühlampe) installiert werden, um mindestens 35° auf dem Sonnenplatz zu erreichen.
UV-Kompaktlampen dürfen nur mit Reflektor betrieben werden!
Lampen: UV-Kompaktlampe
23W–26W
Leuchtstoffröhre(n)
Zweck: UV-Versorgung, Sonnenspot, Lufterwärmung Lufterwärmung, Pflanzenlicht, Tageslicht
Beleuchtungsdauer Über die Mittagsstunden oder länger. Der Tageslänge in der ursprünglichen Heimat der Schildkröte angepasst
(siehe www.timeanddate.com/
worldclock/sunrise.html
)
Bemerkung: Wahrscheinlich muss noch ein Zusatzspot (Halogen- oder Glühlampe) installiert werden, um mindestens 35° auf dem Sonnenplatz zu erreichen.
UV-Kompaktlampen dürfen nur mit Reflektor betrieben werden!
Elektronisches Vorschaltgerät (EVG) empfohlen.
Lampen: UV-Kompaktlampe
23W–26W
Energiesparlampe(n)
Zweck: UV-Versorgung, Sonnenspot, Lufterwärmung Lufterwärmung, Pflanzenlicht, Tageslicht
Beleuchtungsdauer Über die Mittagsstunden oder länger. Der Tageslänge in der ursprünglichen Heimat der Schildkröte angepasst
(siehe www.timeanddate.com/
worldclock/sunrise.html
)
Bemerkung: Wahrscheinlich muss noch ein Zusatzspot (Halogen- oder Glühlampe) installiert werden, um mindestens 35° auf dem Sonnenplatz zu erreichen.
UV-Kompaktlampen dürfen nur mit Reflektor betrieben werden!
Lampen: UV-Kompaktlampe
23W–26W
Halogenmetalldampflampe(n) (HQI, HCI, CDM)
35W, 70W oder 150 W
Zweck: UV-Versorgung, Sonnenspot, Lufterwärmung Lufterwärmung, Pflanzenlicht, Tageslicht
Beleuchtungsdauer Über die Mittagsstunden oder länger. Der Tageslänge in der ursprünglichen Heimat der Schildkröte angepasst
(siehe www.timeanddate.com/
worldclock/sunrise.html
)
Bemerkung: Wahrscheinlich muss noch ein Zusatzspot (Halogen- oder Glühlampe) installiert werden, um mindestens 35° auf dem Sonnenplatz zu erreichen.
UV-Kompaktlampen dürfen nur mit Reflektor betrieben werden!
Elektronisches Vorschaltgerät (EVG) empfohlen.
Wenn die Halogenmetalldampflampe einen runden Reflektor hat, eignet sie sich möglicherweise auch zur Sonnenplatzerwärmung.

Und was ist mit der Osram Ultravitalux??

Die 300W-Mischlichtlampe Osram Ultravitalux ist bei diesen Beispiel-Setups nicht berücksichtigt, da wir nicht wissen, ob diese Lampe von Klappschildkröten und Moschusschildkröten überhaupt angenommen wird.

Falls Sie Erfahrungen dazu haben sollten, lassen Sie es uns bitte wissen! (Kontakt)

Obacht!

Verwechseln Sie nicht die Halogenmetalldampflampe mit der aus dem Haushalt bekannten Halogenglühlampe!

Die Halogenglühlampe ist in der Schildkrötenhaltung höchstens als Wärmespot zu gebrauchen. Für die Erzeugung von UV-Licht oder ausreichender Helligkeit für den Pflanzenwuchs ist sie nicht geeignet.

Die Top Ten!
Lichtstärke pro Watt:

  1. Halogenmetalldampflampe
    (HQI, HCI, CDM, »Lucky Reptile Bright Sun«,
    »Solar Raptor HID«. »JBL L-U-V«)
  2. Leuchtstoffröhre
  3. Kompaktlampe, Energiesparlampe
  4. Quecksilberdampflampe (HQL)
  5. Mischlichtlampe (»ZooMed Powersun« und Co., »Ultravitalux«)
  6. Halogenglühlampe
  7. Glühlampe

Aber das sind doch nur sieben?

Stimmt! :-)

Achtung!
Diese Top Ten ist nur ein Grob-Überblick!
Die tatsächliche Lichtstärke in der Praxis hängt vom Abstand der Lampe, der Umgebungshelligkeit, der Bauform sowie dem Vorhandensein und der Form des Reflektors ab (siehe unten).

Je geringer die Lichtstärke pro Watt ist, desto größer ist die Abwärme pro Watt.

LED-Lampen

Uns sind derzeit noch keine geeigneten LED-Lampen zur Terrarienbeleuchtung bekannt. Falls es doch welche gäbe, dann würden sie sich auf den vordersten Chart-Positionen tummeln.

Farbtemperatur

Die Farbtemperatur (gemessen in Kelvin) gibt die Lichtfarbe für das menschliche Auge an. Sie reicht von warmem Licht in der Morgen- oder Abendsonne (ca. 4500K) bis zu kühlem Licht in der Mittagssonne (ca. 6800K).

Das heißt, Werte zwischen ca. 4500K und ca. 6800K haben eine naturnahe Optik.

Alle Werte außerhalb von ca. 4500K-6800K beschreiben ein für das menschliche Auge unnatürlich gelbliches oder bläuliches Licht.

Wenn Sie 2 Lampen mit unterschiedlichen Farbtemperaturen gleichzeitig verwenden, wird das möglicherweise etwas seltsam aussehen. Der Schildkröte dürfte das aber egal sein. Wir können uns ohnehin nicht vorstellen, wie eine Schildkröte mit ihren 4 Farbrezeptoren die Welt sieht (siehe »Verhalten und Biologie«).

Was bedeutem Zahlen wie 860 oder 945 bei Leuchtstoffröhren & Energiesparlampen?

Beispiel:

960 würde bedeuten:

Reflektor

Alle Lampen benötigen einen Reflektor! Alles andere wäre Geld- und Energie-Verschwendung.

Achtung!
UV-Lampen, die keinen eingedampften Reflektor haben (wie zum Beispiel UV-Kompaktlampen) müssen unbedingt mit einem Reflektor betrieben werden, weil ansonsten Mensch und vor allem Tier irreparabele Augenschäden erleiden können!

Vorschaltgerät

Leuchtstoffröhren und Halogenmetalldampflampen benötigen ein Vorschaltgerät zum Betrieb. Wir empfehlen, anstatt eines konventionellen Vorschaltgerätes (KVG) ein elektronisches Vorschaltgerät (EVG) zu verwenden.

Vorteile eines elektronischen Vorschaltgeräts (EVG):

Lucky Reptile Bright Sun UV – 
»Desert« oder »Jungle«?

Die UV-Halogenmetalldampflampe »Lucky Reptile Bright Sun UV« gibt es in zwei Varianten: Jungle und Desert (und bitte Desert wie »Wüste« nicht Dessert wie »Nachtisch« :-)

Die Jungle imitiert Sonnenlicht, das durch ein Blätterdach fällt.
Die Desert imitiert direktes Sonnenlicht.

Diese Unterscheidung ist jedoch wieder hauptsächlich für Menschenaugen gedacht. Viele Halter berichten jedoch, dass sich ihre Tiere lieber unter der »Desert« sonnen, insofern wäre dies auch unsere Empfehlung.

Ich habe gehört, Moschusschildkröten & Klappschildkröten scheuen das helle Licht?

Gelegentlich liest man, dass Moschusschildkröten und Klappschildkröten angeblich das helle Licht scheuen.

Unserer Ansicht nach hat dieses Missverständnis zwei Ursachen:

  1. Es ist wohl klar, das ein Tier, dass noch nie Sonnenlicht gesehen hat, bei Neu-Installation einer Halogenmetalldampf-Lampe erst einmal schreckhaft ist.

  2. Es entspricht dem natürlichen Verhalten der Tiere sich in der Deckung von Wasserpflanzen aufzuhalten. Ist das Becken nun nicht entsprechend eingerichtet, vermeiden die Tiere natürlich die offenen Stellen, die gleichzeitig die hellsten Stellen sind.

    Die Tiere in Dauerdämmerung leben zu lassen, wäre allerdings der falsche Schluss, weil das natürliche Verhalten unterdrückt wird. Richtig ist es, die Natur nachzuahmen, indem man den Tieren ein dicht bepflanztes Becken kombiniert mit sonnenähnlichem Licht bietet. So können die Schildkröten ihre natürliche Verhaltensweisen ausleben.

Übrigens: auch eine Lucky Reptile Bright Sun UV 70W (oder andere 70W-Halogenmetalldampflampe) kommt nicht an die Helligkeit der Sommersonne in Nordamerika heran, ganz zu schweigen von Mittelamerika.

Viele Halter berichten, dass Moschusschildkröten oder Klappschildkröten erst nach der Installation einer UV-Halogenmetalldampflampe sich zum ersten mal überhaupt gesonnt haben.

Der Lichtkasten

Ihr Aquarium können Sie nach oben mit einem Holzaufsatz verlängern, der als Lichtkasten fungiert. Die Lampen installieren Sie dann innerhalb des Holzaufsatzes. Den Holzaufsatz können Sie dann gegebenenfalls ganz oder teilweise abdecken (Achtung: der Luftaustausch muss weiter gewährleistet sein!)

Ein Lichtkasten hat die folgenden Vorteile:

  1. Die Abwärme der Lampen kann die Luft beheizen. Die Lufttemperatur hält sich besser und die Temperatur des Sonnenplatzes erhöht sich.
  2. Die in der Regel hässlichen Lampen sind für den Betrachter unsichtbar.
  3. Die Lampen, die ansonsten auf Augenhöhe wären, können den Betrachter nicht blenden oder gar Augenschäden verursachen.
  4. Das Aquarium kann (ganz oder teilweise) abgedeckt werden, um die Luft-Temperatur zu regulieren, die Verdunstung zu begrenzen oder um das Aquarium katzensicher zu machen (Achtung: Ein Luftaustausch muss auch bei Abdeckung gewährleistet sein!)
  5. Sie können den Wasserstand erhöhen, ohne dass die Schildkröte ausbüxt.

Nachteil:

Aquarium unserer Kinosternon cruentatum mit Lichtkasten aus Holz.
Maße des Aquariums: 120x50x60cm

Beleuchtung unserer Kinosternon cruentatum

Der Sonnenplatz wird mit einer Lucky Reptile Bright Sun UV Desert, 70 Watt Halogenmetalldampflampe beleuchtet. Die Temperatur auf dem Sonnenplatz ist 36°C (könnte etwas höher sein). Die Lampe ist an einem 20cm x 50cm-Alu-Lochblech befestigt, das auf den Lichtkasten geschraubt ist (auf dem Bild oben sieht man das Kabel oben herauskommen). Der Abstand zwischen Lampe und Landteil beträgt ca 40cm. Die Lampe hat einen eingedampften Reflektor. Die Lampe übernimmt gleichzeitig die Pflanzen-Beleuchtung für die linke Hälfte des Aquariums. Beleuchtungsdauer ist 10–14 Stunden (je nach Jahreszeit).

Die rechte Seite des Aquariums wird von einer Lucky Reptile Bright Sun UV Desert, 50 Watt beleuchtet. Sie steckt in einer Fassung zum Hängen, die mit einer Klemme befestigt ist (siehe Bild unten). Der Abstand zwischen Lampe und Wasseroberfläche beträgt ca 30cm.Diese Lampe ist hauptsächlich für die Pflanzen gedacht. Sie erwärmt aber auch durch ihre Abwärme den Luftraum. Beleuchtungsdauer 6-8 Stunden (je nach Jahreszeit).

Beide Lampen hängen etwa 10cm über dem vom Hersteller empfohlenen Mindestabstand.

LichtkastenDer Lichtkasten von innen:

Vorne (also linke Seite des Aquariums):
Lucky Reptile Bright Sun Desert 70W

Hinten (also rechte Seite des Aquariums):
Lucky Reptile Bright Sun Desert 50W

Der Lichtkasten ist mit Alufolie ausgekleidet, um die Lichtausbeute weiter zu erhöhen, was eine Schwachsinnsidee war, weil die Folie dauernd reißt. :-)

Nehmen Sie besser Spiegeldeko-Folie aus dem Baumarkt!

Unter den Lampen befindet sich selbstverständlich keine Glasscheibe, das sieht auf dem Bild durch die Perspektive möglicherweise so aus.

Das Aquarium ist zu einem Viertel mit Alu-Lochblech abgedeckt und zu Dreiviertel mit Alublech und Edelstahlblech. Die Luft-Temperatur beträgt tagsüber 26-30°C.

Vor der »Lucky Reptile Bright Sun UV 70W« hatten wir eine »Zoomed Powersun UV 160W« (Mischlichtlampe). Damals mussten wir tagsüber die Abdeckung entfernen, um die Lufttemperatur nicht über 30°C steigen zu lassen.

Vor der »Lucky Reptile Bright Sun UV 50W« hatten wir eine Lumine 50W-Energiesparlampe verwendet:

Lichtkasten

Der Lichtkasten von innen:

Vorne (also linke Seite des Aquariums):
Lucky Reptile Bright Sun Desert 70W
Abdeckung aus 1 Alu-Lochblech. Das vordere Alublech ist nicht sichtbar.

Hinten (also rechte Seite des Aquariums):
Lucky Reptile Bright Sun Desert 50W
Abdeckung aus 1 Alublech und 1 Edelstahlblech.

Unter den Lampen befindet sich selbstverständlich keine Glasscheibe, das sieht auf dem Bild durch die Perspektive möglicherweise so aus.

Warum gleich zwei Lucky Reptile Bright Sun?

Im Sinne einer artgerechten Haltung wollen wir unserer Schildkröte ein möglichst naturnahes Licht zur Verfügung stellen, zumal sie vermutlich niemals in ihrem Leben echtes Sonnenlicht sehen wird. Die Lucky Reptile Bright Sun UV bietet sowohl ein einigermaßen sonnenähnliches Spektrum (inkl. UV) als auch eine sonnenähnliche Helligkeit.

Nebenbei ist natürlich auch für den Pflanzenwuch und die übrigen Tiere im Becken eine sonnenähnliche Lampe optimal.

Ähnliche Wirkung dürften auch die »Solar Raptor« HQI-UV-Lampe erzielen.

Mehr Infos

Viel Schlaues über die Beleuchtung von Schildkröten erfahren Sie auch unter
www.testudolinks.de/licht